Prof. Boris Müller

Professor für Interaktions-Design
Website
http://esono.com
Email
boris.mueller@fh-potsdam....
Twitter
@borism

Boris ist Professor für Interaktionsdesign im Studiengang Interface Design der Fachhochschule Potsdam und Design Consultant.

Prof. Boris Müller hat ein Diplom in Grafikdesign von der Hochschule der Künste Bremen und einen Master in Computer Related Design vom Royal College of Art in London.

Er hat für internationale Kunden und Firmen gearbeitet, unter anderem Meta Design in San Francisco, das Science Museum in London und das Fraunhofer Institut für Medienkommunikation in Bonn. Nachdem er eine Gastprofessur am Interaction Design Institut in Ivrea innehatte, kam er nach Potsdam an die Fachhochschule um eine Professur am neugegründeten Studiengang für Interface Design anzunehmen.

Seine gestalterischen Arbeiten wurden vielfach prämiert, unter anderem wurden seine Werke mit dem Excellence Award vom Media Arts Festival in Tokyo, dem Certificate of Typographic Excellence vom Type Directors Club in New York sowie dem ersten Preis in der Kategorie Studentenarbeiten beim EuroPrix Multimedia ausgezeichnet.

Veröffentlichungen

2010

mæve – Eine interaktive Tabletop-Installation

Kultur und Informatik: Interaktive Systeme, 2010

mæve – Eine interaktive Tabletop-Installation

In: Sieck; J. (Hrsg.); Kultur und Informatik: Interaktive Systeme; 2010

2009

mæve – An Interactive Tabletop Installation for Exploring Background Information in Exhibitions

Proceedings of the 13th International Conference on HCI, San Diego, USA

A Conversational Model to Display User Activity

In proceedings of the BCS conference on Human Computer Interaction – HCI2009 (Cambridge; UK; September 1-6). ACM; New York; NY.

User Activity Display: Competition or Conversation?

In proceedings of Mensch&Computer Conference (Berlin; Germany; September 6-7). German Chapter of the ACM.

2002

Implementation of an Intranet for Internal Communication Purposes.

In: Proceedings of the 6th international Conference on Work with Display Units 2002. Berlin: ERGONOMIC, pp. 181-182.