KoVEKI

Forschung und Entwicklung zu Verfahren des Einsatzes von GenAI im Kontext der Wertschöpfungsketten der Kreativwirtschaft, welche zu synergetischen Effekten der künstlerisch-gestalterischen Kompetenzen in Zusammenarbeit mit KI führen.

KoVEKI
Team
Gefördert durch Gefördert vom Land Brandenburg im Rahmen des Programms zur Stärkung der technologischen und anwendungsnahen Forschung in Forschungsverbünden von Wissenschaftseinrichtungen - StaF-Verbund
Kofinanziert von der Europäischen Union (EFRE/JTF)

Das Forschungsprojekt KoVEKI – Kompetenzorientierte Verfahren zum Einsatz Künstlicher Intelligenz in der Kreativwirtschaft verbindet die Fachbereiche Design und Informationswissenschaften der Fachhochschule Potsdam, um gemeinsam neue Formen der kooperativen Mensch-KI-Interaktion für die Kreativwirtschaft zu entwickeln. Im Zentrum steht die Frage, wie generative KI so gestaltet und vermittelt werden kann, dass sie die kreativen, gestalterischen und datenbezogenen Kompetenzen von Fachkräften ergänzt – nicht ersetzt.

Die enge Verzahnung der Disziplinen ermöglicht einen innovativen Ansatz:

Aus dieser transdisziplinären Perspektive entstehen neuartige Interface-Konzepte und KI-gestützte Demonstratoren, die kreative, iterative Arbeitsweisen mit datenwissenschaftlichen Methoden zusammenführen. Ergänzend entwickelt das Projekt Kompetenzprofile, OER-Lernmodule und Handlungsempfehlungen, um sowohl aktuelle Kreativunternehmen als auch zukünftige Fachkräfte der Region zu qualifizieren.

Beitrag zu den Zielen des Landes Brandenburg

(innoBB 2025, innoBB 2025 Plus, KI-Strategie Brandenburg)

Das Projekt unterstützt wesentliche landespolitische Entwicklungsziele:

Ziele des Projekts

Interaction × Design × Lab × Interaction × Design × Lab × Interaction × Design × Lab
Artificial Intelligence x Design x Information Science