
Camilla Rackelmann (she/her) ist Kommunikations- und Transformationsdesignerin mit einem besonderen Fokus auf ko-kreative Beteiligungsformate an der Schnittstelle von Technologie, Umwelt und Gesellschaft.
Als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Interaction Design Lab der Fachhochschule Potsdam befasst sie sich mit prototypischen Lehr- und Lernarrangements zur Förderung digitaler Kompetenzen.
Ihr akademischer Werdegang vereint interdisziplinäre Perspektiven aus den Bereichen Kommunikationsdesign (B.A., HTW Berlin), Design Thinking (HPI Potsdam) und Wirtschaftskommunikation (M.A, HTW Berlin).
Über die letzten zehn Jahre sammelte sie im Rahmen ihrer selbstständigen Tätigkeit vielfältige Praxiserfahrungen – unter anderem in Zusammenarbeit mit der Bundesagentur für Arbeit, dem Education Innovation Lab, dem Futurium Lab, der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin und Sea-Watch e.V..
Während ihrer zweijährigen Mitarbeit in der Kreativagentur Berliner Ideenlabor war sie an der Entwicklung und Umsetzung von Projekten für Partner wie der VW Innovation Group sowie für wissenschaftsnahe Institutionen wie der Hemholtz-Gemeinschaft beteiligt.
Camillas besonderes Interesse gilt dem gemeinsamen Explorieren möglicher Zukünfte mittels des Making-Ansatzes. Darüber hinaus beschäftigt sie sich mit diskriminierungssensiblen Trainings im schulischen Kontext. Diesen komplexen Herausforderungen begegnet sie praxisnah, kritisch und mit einer guten Portion Optimismus.