
Antonia ist Designerin, die ihre Erfahrungen aus User Research, Designforschung, Interaction Design sowie digitalen Technologien kombiniert, um innovative Lehr- und Lernerfahrungen für den öffentlichen Raum zu entwickeln.
Sie ist besonders erfahren in Designforschung, Zukunftsforschung, User Research und der Gestaltung von Interaktionen, durch Projekte beim Fraunhofer CeRRI sowie am Hasso-Plattner-Institut im Design Thinking Basic und Advanced Track, wo sie unter anderem die Kita-Platz-Vergabe in Potsdam neu gestaltete. Ihre Kenntnisse setzte sie im IFAF Berlin geförderten Forschungsprojekt PIIQUE um, welches sich mit der Gestaltung eines inklusiven Kita-Alltags, der Fachkraft-Kind-Interaktion sowie der Weiterbildung von frühpädagogischen Fachkräften in der Praxis beschäftigt.
Das Interesse an Design und Technologie begleitet Antonia schon seit ihrem Studium zur Kommunikationsdesignerin an der HTW Berlin. In ihrer Bachelorarbeit untersuchte sie, wie Menschen auf eine Sprachassistenz mit eigenem Willen reagieren. Während des Masterstudiums in Strategischer Gestaltung an der HfG Schwäbisch Gmünd konzentrierte sie sich auf die Zukunft von Sprachassistenzen und darauf, wie die Interaktion sowie die sozialen Rollen gestaltet werden könnten.
Aktuell liegt ihr Forschungsschwerpunkt auf dem Projekt "MyAppMyData", das das Ziel verfolgt, durch die Schritte der App-Entwicklung und Prototyping die digitale Kompetenzentwicklung bei Schüler:innen zu fördern und durch Forschungsmethoden sicherzustellen, dass dieses Lehr- und Lernkonzept eine nachhaltige Integration in Schulcurricula finden kann.